Datenschutz - App: Herrschaft und Landschaft
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Bomann-Museum Celle
Museum für Kulturgeschichte
Stefan Daberkow
Schloßplatz 7
29221 Celle
Tel.: (05141) 12 45 55
Fax: (05141) 12 45 99
E-Mail bomann-museum@celle.de
Diese Datenschutzrichtlinie für das Bomann-Museum Celle - Museum für Kulturgeschichte ("wir", "uns" oder "unser") beschreibt, wie und warum wir Ihre persönlichen Daten erfassen, speichern, verwenden und/oder weitergeben ("verarbeiten"), wenn Sie unsere Dienste ("Dienste") nutzen, durch:
- Herunterladen und Verwenden unserer mobilen Anwendung (Herrschaft und Landschaft) oder einer anderen Anwendung von uns, die auf diese Datenschutzrichtlinie verweist
Fragen oder Bedenken?
Das Lesen dieser Datenschutzrichtlinie hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und -optionen zu verstehen. Wir sind dafür verantwortlich, Entscheidungen darüber zu treffen, wie Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Wenn Sie dennoch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@residenzmuseum.de.
1. Welche Informationen erfassen wir?
Kurz gesagt: Wir erfassen persönliche Informationen, die Sie uns freiwillig geben. Dies ist jedoch in der App lediglich ein frei wählbarer Nutzername.
- Von Ihnen bereitgestellte persönliche Informationen: Die persönlichen Informationen, die wir erfassen, hängen von Ihrer Interaktion mit uns, den von Ihnen gewählten Optionen und den von Ihnen genutzten Produkten und Funktionen ab. Zu den persönlichen Informationen, die wir erfassen, können gehören:
- Benutzername (Dieser ist frei wählbar und jederzeit änderbar oder auch leer zu lassen.)
- Sensible Informationen: Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.
- Anwendungsdaten: Wenn Sie unsere Anwendung(en) nutzen, können wir bestimmte Informationen erfassen, sofern Sie uns Zugriff oder Erlaubnis gewähren, wie:
- Zugriff auf mobile Geräte. Wir können um Zugriff auf bestimmte Funktionen Ihres mobilen Geräts bitten, einschließlich der Kamera. Sie können unsere Zugriffsrechte jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts ändern.
Der Kamerazugriff wird nur für des Scannen von QR-Codes benötigt.
- Zugriff auf mobile Geräte. Wir können um Zugriff auf bestimmte Funktionen Ihres mobilen Geräts bitten, einschließlich der Kamera. Sie können unsere Zugriffsrechte jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts ändern.
Google API: Unsere Nutzung von Informationen, die wir über Google APIs erhalten, erfolgt gemäß der Google API Services User Data Policy, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung.
2. Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, für Sicherheits- und Betrugsprävention sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen erfolgt aus verschiedenen Gründen, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen, einschließlich:
- Um lebenswichtige Interessen zu schützen. Wir können Ihre Informationen verarbeiten, wenn dies notwendig ist, um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen, z. B. um Schaden abzuwenden.
-
Zur Nutzung der App wird ein Userkonto erzeugt, damit User sich einen Namen geben und die App nutzen können, weil nur so gespeichert werden kann, welche Wege die User in der App beschreiten, welche Entscheidungen sie treffen und welche Gegenstände sie sammeln.
Dies sind die einzigen Daten, die wir temporär speichern.
Es werden in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten wie IP-Adresse oder IMEI-Identifikator erhoben und mit dem Usernamen gespeichert und/oder mit dem Usernamen in Zusammenhang gebracht.Das Konto wird automatisch binnen 1-90 Tagen nach Nutzung wieder gelöscht.
Es kann auch jederzeit selbst gelöscht werden, durch Klick auf auf "Neuer Account" im Bereich "Lösch' dich!" in der Userverwaltung. Hierdurch wird der alte Account zum Löschen freigegeben und ein neuer erstellt. Dieser neue Account enthält natürlich noch keine Daten. Er bietet nur die Möglichkeit die App "von vorn" zu benutzen. Wird die App dann verlassen, dann stehen in diesem neuen Account also keine Daten.
Zusätzlich wird auch er dann automatisch zwischen 1-90 Tagen gelöscht.
3. Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen nur, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist und wir eine gültige Rechtsgrundlage dafür haben, wie Ihre Einwilligung, gesetzliche Verpflichtungen oder berechtigte Interessen.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der UK DSGVO stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Wir verarbeiten Ihre Informationen, wenn Sie uns die Erlaubnis dazu gegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wir verarbeiten Ihre Informationen, wenn dies zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist.
- Lebenswichtige Interessen: Wir verarbeiten Ihre Informationen, um lebenswichtige Interessen einer Person zu schützen.
4. Wann und mit wem teilen wir Ihre Informationen?
Wir teilen Informationen nicht mit Dritten.
5. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir bewahren Ihre Informationen nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Wir speichern Ihre persönlichen Informationen nur so lange, wie es notwendig ist, es sei denn, längere Fristen sind gesetzlich vorgeschrieben. Sobald kein legitimer Geschäftszweck mehr vorliegt, werden wir Ihre Daten löschen oder anonymisieren.
6. Wie schützen wir Ihre Informationen?
Wir setzen organisatorische und technische Maßnahmen ein, können jedoch keine vollständige Sicherheit garantieren.
Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre Informationen zu schützen, gibt es keine 100% sichere Übertragungstechnologie. Der Zugriff auf unsere Dienste erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
7. Welche sind Ihre Datenschutzrechte?
Abhängig von Ihrem Standort haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen.
- Zugriff auf Ihre Daten
- Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
- Einschränkung oder Widerspruch zur Datenverarbeitung
- Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Rechte durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben.
Da wir aber nur einen Usernamen speichern und dieser in keiner Beziehung zu weiteren persönlichen Daten steht, können wir auf Anfrage auch keine Informationen geben. Denn weder wissen wir wer den Usernamen erzeugt hat, noch sind im Userkonto weitere Informationen zum User gespeichert, außer welche Antworten bei diversen Quizfragen gegeben wurden. Wenn Sie uns also sagen, Sie hießen "Peter", dann wissen wir was Peter beim Quiz geantwortet hat, aber wir wissen nicht wer Peter war. Also auch nicht ob Sie Peter waren.
8. Wir aktualisieren diese Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Richtlinie bei Bedarf zu aktualisieren. Änderungen werden durch ein neues Datum angezeigt.
9. Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen oder Kommentaren können Sie uns kontaktieren unter:
Bomann-Museum Celle - Museum für KulturgeschichteSchloßplatz 7
29221 Celle, Deutschland
E-Mail: datenschutz@residenzmuseum.de
10. Daten überprüfen, aktualisieren oder löschen
Sie können uns kontaktieren, um Zugriff auf Ihre Daten zu beantragen, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Informationen zu löschen. Siehe 7.
(Diese Datenschutzerklärung basiert teilweise auf einer Vorlage von termly.io und wurde individuell angepasst.)