Jour d'Eléonore

Ort: Residenzmuseum

 

12. April
Eléonore-Tag 2026

 

Ein Tag zu Ehren der letzten Celler Herzogin Eléonore d'Olbreuse, die im 17. Jahrhundert französisches Flair an den Celler Hof brachte und für ihre verfolgten hugenottischen Glaubensgenossen aus Frankreich Zuflucht im Herzogtum erwirkte.

 

 

PROGRAMM

 

9.45 Uhr
Gottesdienst mit Pastor Gerrit Schulte-Degenhardt
im einzigen noch erhaltenen hugenottischen Kirchenbau Nordwestdeutschlands
Ort: Evangelisch-reformierte Kirche, Hannoversche Str. 61, 29221 Celle
Freie Teilnahme ohne Anmeldung

 

11.00 Uhr
Stadtführung auf den Spuren von Eléonore d’Olbreuse
mit Andreas Flick
Treffpunkt: Evangelisch-reformierte Kirche, Hannoversche Str. 61, 29221 Celle
Teilnahme: kostenfrei, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich (ab 01.03.26)

 

 

14.30 Uhr
„Madame Dauphine parliert über Eléonore d’Olbreuse“
Kostümführung auf den Spuren der letzten Celler Herzogin
Treffpunkt: Celler Schloss, Info-Counter
Teilnahme: kostenfrei, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich (ab 01.03.26)

 

 

16.00 Uhr
Eine musikalische Vortragsreise zu Mutter und Tochter

Das Jahr 2026 ist Eléonores Tochter, der Celler Prinzessin Sophie Dorothea gewidmet, deren Todestag sich im November zum 300. Mal jährt. Erleben Sie einen dreiteiligen Vortrag, musikalisch umrahmt vom Ensemble „Ticket to Baroque“ mit Werken von Marco Uccellini, William Williams, Jean-Joseph Mouret und Georg Philipp Telemann.

 

Juliane Schmieglitz-Otten: Der „Königsmarck-Briefwechsel“

Michelle Bappert: „An Uncrowned Queen“ – Ein halbes Leben in Verbannung

Andreas Flick: Hugenotten am Hofe der „Prinzessin von Ahlden“

 

Ensemble „Ticket to Baroque“

Elisabeth Schwanda und Franz Müller-Busch – Blockflöten

Yo Hirano – Cembalo

Nora Matthies – Violoncello

 

Ort: Celler Schloss, Großer Festsaal (Rittersaal)
Kosten: 18,00 € / erm. 15,00 € (Buchung ab 01.03.2026)

 

 

Im Anschluss
Piquenique en l’honneur d‘Eléonore

Kleine, französisch inspirierte Köstlichkeiten und ein Gläschen zu Ehren Eléonores
Ort: Rittersaal, Celler Schloss
Teilnahme nur für Konzertgäste, Anmeldung erforderlich (ab 01.03.26)

 

Anmeldung/Buchung ab 01.03.2026 via www.residenzmuseum.de/veranstaltung.html

 

Eine Kooperation mit dem Museumsverein Celle e.V. und der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Celle.

Im Rahmen der Initiative „frauenORTE Niedersachsen“ gefördert von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Celle.

Zurück