Die Struensee-Affäre im Film I
Ort: Rittersaal

Drei Filme an drei Abenden
23., 25., und 26. September
im Großen Festsaal im Celler Schloss
Innerhalb einer Woche zeigt das Residenzmuseum die jüngere Rezeption der Struensee-Affäre. Anschaulich und vergleichbar wird am Beispiel dreier Film-Adaptionen von 1957, 2011 und 2012 deutlich, welche Aspekte des historischen Skandals aus dem 18. Jahrhundert mehrere Jahrhunderte später besonders nachwirken und wie unterschiedlich die Charaktere der drei Protagonisten darin gezeichnet werden.
Jeweils 18.30 Uhr
23. September | HERRSCHER OHNE KRONE, 1956/57
25. September | DIE KÖNIGIN UND DER LEIBARZT, 2012
26. September | EINE KÖNIGLICHE AFFÄRE, 2010/11
Die Veranstaltungen sind Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung Caroline Mathilde, Königin (10.05.–12.10.2025).
Ausstellung und Begleitprogramm werden gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Kulturstiftung der Länder, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, der Landschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg, dem Museumsverein Celle e.V. sowie der Stadt und dem Landkreis Celle.
23. September | 18.30 Uhr
Die Struensee-Affäre im Film I:
HERRSCHER OHNE KRONE
Drama nach einem Roman von Robert Neumann, 1956/57
- Deutsche Erstaufführung: 16.01.1957, Bundesrepublik Deutschland
- Dauer: 105min
- Regie: Harald Braun
- Drehbuch: Odo Krohmann, Gerhard Menzel
- Produktion: Harald Braun, Georg Richter

Der deutsche Arzt Friedrich von Struensee ist ein genialer Arzt, ein Mann voller Ideen und Leidenschaften, ein Freigeist, dem die Frauen zu Füßen liegen. Ganz plötzlich wird der berühmte Gehirnspezialist an den königlichen Hof nach Kopenhagen gerufen. Er soll ein Gutachten über den jungen, angeblich geisteskranken König Christian abgeben. Diesen lernt er als einen liebenswerten, aber labilen Menschen kennen und erklärt ihn für durchaus regierungsfähig. Von nun an hat er in ihm einen bedingungslosen Freund gefunden, in den Hofintriganten jedoch seine absoluten Feinde, denn sie hofften auf eine Entmündigung. Indirekt beeinflußt er nun die Regierungsgeschäfte an Christians Seite, der ihn zu seinem ersten Minister macht. Als Gerüchte kursieren, daß zwischen Struensee und der Königin eine Liebesbeziehung besteht, wird die Zahl seiner Feinde immer größer.
O.W. Fischer als Friedrich Struensee
Odile Versois als Königin Mathilde
Horst Buchholz als König Christian
Günther Hadank als Staatsminister Graf Bernstorff
Fritz Tillmann als General Graf Rantzau
Elisabeth Flickenschildt als Königinmutter Juliane
Siegfried Lowitz als Kammerherr Guldberg
Kosten: frei (Reservierung empfohlen)
Hier finden Sie das gesamte Begleitprogramm zur Ausstellung.
Hier finden Sie den Ticketshop für alle Veranstaltungen